
Wer mehr über die Bedeutung von Selen für den menschlichen Körper wissen will, der findet aktuelle , sachliche und allgemeinverständliche Informationen in einem kleinen Heftchen der Deutschen Gesundheitshilfe.
Es heißt: Selen – Ein lebenswichtiges Spurenelement – Ursachen und Behandlungen von Selenmangel-Erkrankungen (2011)
Es ist kostenlos (nur gegen Portoersatz 1,45 Euro) und lesenswert.
Immer wieder liegt das kleine Selenbuch auch bei Apothekern oder Ärzten aus.
Da das Wissen um die Bedeutung von Selen für unsere Gesundheit und der Einfluss von Selenmangel bei schweren Krankheiten vor allem ziemlich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verdanken ist, ist dies eines der wenigen Bücher, das wirklich den neuesten Forschungsstand reflektiert.
http://www.gesundheitshilfe.de/index.php?mode=2,1,3,0,0
Und so stellt die Deutsche Gesundheitshilfe das Büchlein vor:
„Zahlreiche Erkrankungen und Beschwerden werden nach heutigen Erkenntnissen mit einer nicht ausreichenden Selenversorgung in Zusammenhang gebracht.
Die Bedeutung des Spurenelementes Selen für den Menschen wurde erst in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts entdeckt. Seit dieser Zeit fördert die Selenforschung regelmäßig neue Erkenntnisse zutage. Heute weiß man, dass Selen für unsere Gesundheit unverzichtbar ist.
Wissenschaftlichen Studien zufolge leiden jedoch große Teile unserer Bevölkerung unter einer nicht ausreichenden Versorgung.
Welche Rolle spielt dieses lebensnotwendige Spurenelement bei Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper? Welche Bedeutung hat Selen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden? Wie hoch ist der tägliche Bedarf und was kann jeder von uns tun, um seinen Körper ausreichend mit Selen zu versorgen?
Diese und viele andere Fragen werden Ihnen in diesem Büchlein umfassend beantwortet.
Aus dem Inhalt:
- Selen im menschlichen Körper
- Welche Aufgaben erfüllt Selen?
- Selenbedarf des Menschen
- Wann kann es zu einem Selenmangel kommen?
- Welche Erkrankungen können mit einem Selenmangel einhergehen?
und vieles mehr.
Das Taschenbuch erhalten Sie kostenlos, wenn Sie der Deutschen Gesundheitshilfe einen mit EUR 1,45 frankierten und an sich selbst adressierten Rückumschlag (DIN A5) zusenden:
Deutsche Gesundheitshilfe
Stichwort „Taschenbuch Selen“
Postfach 940303
60461 Frankfurt am Main.