Selen
Selen ist ein essentielles Spurenelement und muss über die Nahrung aufgenommen werden.
Immunsystem
Selen fördert die Bekämpfung von Krankheitserregern im Körper. Es trägt außerdem zur Produktion neuer Abwehrzellen bei und stärkt die Abwehrkräfte nachhaltig.
Schilddrüse
Erstens schützen selenabhängige Enzyme das Schilddrüsengewebe vor Eigenzerstörung. Zweitens kann das inaktive Schilddrüsenhormon nur mit Hilfe von Selen in das aktive Hormon umgewandelt werden.
Selen über die Nahrung aufnehmen?Die Böden in Deutschland und den Nachbarländern sind arm an Selen. Deshalb enthalten die Lebensmittel relativ wenig Selen und der Selenbedarf kann schlecht über die Nahrung gedeckt werden.
Selenspiegel
Der Selenspiegel wird in Mikrogramm pro Liter angegeben. Der optimale Selenspiegel liegt im Serum bei 110-130 Mikrogramm pro Liter. Der durcchschnittliche Selenspiegel der Deutschen liegt bei 75 Mikrogramm pro Liter.
Selen in Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln
Natriumselenit ist die geeignetste Form von Selen in Arzneimitteln und Nahrungsergänzungen. Es hat den Vorteil, dass es vom Körper sehr gut aufgenommen und leicht wieder ausgeschieden wird.
Schädlichkeit von Selen
Eine Vergiftung mit Selen ist möglich – jedoch nicht mit Produkten aus der Apotheke. Man müsste für eine akute Toxizität 1400 Tabletten bei 70 kg Körpergewicht zu sich nehmen. Für eine tödliche Toxizität wären es mindestens 2500 Tabletten.
Kassenerstattung
Selen-Arzneimittel mit mehr als 50 Mikrogramm Selen Tagesdosis sind bei nachgewiesenem Selendefizit erstattungsfähig